Vorwort der Organisatoren des Kongresses
Aufgrund einer Festlegung im Koalitionsvertrag von CDU Hessen und Bündnis 90/Die Grünen in Hessen wurde im Sommer 2015 im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport die Stabsstelle für die Beratung von Nicht-Schutzschirmkommunen in Fragen der Haushaltspolitik gebildet.
Aufgabe der Stabsstelle ist es im Zusammenwirken mit dem Landesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung die Haushaltswirtschaft von Nicht-Schutzschirmkommunen eingehend zu analysieren, mit ähnlich strukturierten Kommunen gleicher Größe und gleichen Gegebenheiten zu vergleichen und Empfeh- lungen für die künftige Finanzwirtschaft zu geben.
In einem mehrstündigen Gespräch mit Workshopcharakter werden dann – auch unter Beteiligung von Mit- arbeitern des Hessischen Ministeriums der Finanzen und der Kommunalabteilung des Innenministeriums – die Analyse, der interkommunale Vergleich und die Handlungsempfehlungen den kommunalen Vertretern vor- gestellt.
Mit dem Kongress wollen wir die Arbeit der Stabsstelle und die sich für die Kommunen aus einer Beratung er- öffnenden Möglichkeiten ins Blickfeld kommunaler Verantwortungsträger rücken und für die Beratungsmög- lichkeit werben.
Bis zum Jahresende 2017 haben 75 Beratungsgespräche mit Kommunen stattgefunden. Eine Reihe dieser Gespräche sind mittlerweile aufgrund von ersten Kontakten auf dieser Veranstaltung zu Stande gekommen.
Gleichzeitig haben wir interessante Themen mit finanziellem Hintergrund ausgewählt, die von herausragend qualifizierten Fachleuten vorgestellt werden. Die Vorträge sind in erster Linie zur vertiefenden Informationunserer Besucher angelegt. Diesem Ziel dient auch diese Broschüre.
Wir wünschen Ihnen gute Anregungen bei der Lektüre dieser Broschüre.
Claus Spandau Daniela Willkommen Dr. Marc Gnädinger